In Sachsen- Anhalt gibt es
mehr als 1000 historische Garten- und Parkanlagen, berühmte und bekannte
wie die Wörlitzer Anlagen oder die historischen Kuranlagen von Bad-Lauchstädt, aber auch weniger bekannte wie die Gutsparkanlagen von
Pietzpuhl oder der Tangerhütter Stadtpark.
Da die Gärten nicht nur Kulturdenkmale sind, sondern auch touristische
Anziehungspunkte wurden mit dem Projekt „Gartenträume- Historische Parks
in Anhalt“ 40 Anlagen ausgewählt, die den Bogen der Gartenkunst vom
Klostergarten in Drübeck bis zur Moderne an der Goitzsche spannen.
 |
Dank der touristischen Erschließung und gartendenkmalpflegerischen
Wiederherstellung und Betreuung dieser Anlagen, sind diese Anlagen heute
wieder stärker in das kulturelle Bewusstsein gerückt.
Im Europa- Rosarium- Sangerhausen schwelgt der Besucher in Duft und
Schönheit der weltgrößten Rosensammlung, einen der ältesten Ginkgobäume
Deutschlands gibt es im Schlosspark Harbke zu bewundern oder im Gutspark
Altjeßnitz kann man in einem erhaltenen barocken Irrgarten seinen Weg
suchen und finden.
Die bedeutendsten Gartenanlagen innerhalb der Gartenträume sind die
Parklandschaften des Gartenreichs.
Neben den englischen Landschaftsgärten, wie Wörlitz, Luisium oder
Georgium finden Sie eine zauberhafte Perle des Rokoko in Mosigkau, in
Oranienbaum den einzig in Deutschland erhaltenen anglo- chinesischen
Garten wie auch eine der längsten Orangerien auf deutschem Boden.
Während einer Gartenreise können Sie in Sachsen- Anhalt auf den Pfaden
der Gartenkunstgeschichte wandeln, allein oder auch mit kompetenten
Führern.
In einigen dieser Gärten, besonders die des Gartenreichs, aber auch
Altjeßnitz oder der Goitzsche stehen wir Ihnen gern mit unserem Wissen
zur Seite.
Da wir durch unsere Ausbildung und Arbeit über persönliche Kontakte zu
den Gartenträumen und den Gärten verfügen, empfehlen wir Ihnen für die
anderen Gärten auch gern kompetente Ansprechpartner vor Ort. |