„Fliederwall, Kapenmühle und barocke Perle“
Radtour von Wörlitz nach Oranienbaum.

Treffpunkt: Eichkranz Wörlitz oder nach Absprache
Dauer: 3,0 Stunden
mit Schlossführung 4,0 Stunden
Preis: auf Anfrage, nur für Gruppen buchbar
von März bis November buchbar

Entlang des Fliederwalls, durch das alte Fischerdorf Vockerode führt diese Tour in einen Teil des Biosphärenreservats „Flusslandschaft Elbe“.
Auf weiten Weidenflächen begegnen Sie dem Schäfer, flankieren Obstlehrpfade mit alten Obstsorten und sehen die einstige Kapenmühle, die heute Sitz der Reservatsverwaltung ist. Durch Biberland hindurch erleben Sie den Wechsel von Auenwald zur Waldgegend der Oranienbaumer Heide.
Im barocken Stadt, Schloss- und Parkensemble Oranienbaum lernen Sie eine Perle des niederländisch geprägten Barock kennen, erfreuen sich an den duftenden Orangen und hören von der Magie des Reißbretts.
Über Münsterberg, einem ehemaligen Domänengut führt der Weg zurück nach Wörlitz, wo im Garten des Historischen Eichenkranzes unter Obstbäumen eine Kaffeetafel oder eine zünftige Radfahrermahlzeit den Tag erlebnisreich beschließt.