|
Diese
Führung lüftet das Geheimnis um die beliebte Frühlingspflanze, die in
den Gärten und Schlössern zum Sinnbild von Macht und Reichtum wurde und
erzählt was den barocken Garten der Fürstin Henriette Catharina mit der
Tulpe verbindet.
Treffpunkt: |
Orangerie im Schlosspark Oranienbaum |
Dauer: |
2,0
Stunden |
Preis: |
7,00 €
p. P. |
 |
nur
im April buchbar |
Ein jeder kennt wohl
Goethes Land, wo die Zitronen blühen. Aber wo ist das Land, wo die
Tulpen blühen? Natürlich die Niederlande, oder?
Und wohl kaum eine andere Frühlingsblume hat die Künstler mehr
inspiriert als die Tulpe. Als Ausdruck für vollkommene Schönheit und
Reichtum schmückte sie nicht nur die Gärten der Sultane, sondern trat im
17. Jahrhundert über die Niederlande ihren Siegeszug in Europa an.
Bei diesem Spaziergang wollen wir den Spuren der Tulpe durch die Kunst-
und Kulturgeschichte folgen und den Bogen von der Tulipa über die
Niederlande zur barocken Gartenkunst schlagen. |